Ranking tables

Competition/European Law: Litigation | Germany

Germany

The Competition/European law section in Germany ranks lawyers and law firms based on their recent work in merger clearance matters, foreign direct investment filings and foreign subsidy regulation mandates, as well as behavioural investigations into allegations of abuse of dominance or cartel involvement. The separate Competition: Litigation subtable highlights individuals with a particular focus on the representation of clients in appeals against decisions by competition authorities or in damages claims, which is an area of growing activity in Germany . The Lawyers Based Abroad subtable highlights individuals based outside Germany but often acting on matters before the Federal Cartel Office. Particular areas of activity in Germany recently have included investigations into the technology industry under section 19a. State aid issues are also covered by this section.

Ranking Überblick für Anwälte und Anwältinnen

Change language
German

Spotlight

  1. Albrecht Bach
    Albrecht Bach Oppenländer Rechtsanwälte19 Jahre geranked
  2. Rüdiger Lahme
    Rüdiger Lahme Willkie Farr & Gallagher LLP2 Jahre geranked
  3. Thomas B. Paul
    Thomas B. Paul Hengeler Mueller7 Jahre geranked
  4. Thomas Funke Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB6 Jahre geranked
  5. Ulrich Quack
    Ulrich Quack WilmerHale19 Jahre geranked
  6. Alex PetrasincuHausfeld Rechtsanwälte LLP
  7. Andreas RosenfeldRedeker Sellner Dahs
  8. Ann-Christin RichterHausfeld Rechtsanwälte LLP
  9. Ulrich SchnelleHaver & Mailänder
  10. Volker SoyezSGP Schneider Geiwitz & Partner

Alle Anwälte und Anwältinnen Profile

Spotlight

  1. Albrecht Bach
    Albrecht Bach
    Oppenländer Rechtsanwälte
    Oppenländer Rechtsanwälte | Competition/European Law: Litigation
    2025 | Spotlight | 19 Jahre geranked

    Albrecht Bach genießt am Markt hohes Ansehen für seine Fähigkeit, sowohl Kläger als auch Beklagte in Schadensersatzklagen zu vertreten, die sich aus BKartA- und EK-Kartelluntersuchungen ergeben.

  2. Rüdiger Lahme
    Rüdiger Lahme
    Willkie Farr & Gallagher LLP
    Willkie Farr & Gallagher LLP | Competition/European Law: Litigation
    2025 | Spotlight | 2 Jahre geranked

    Rüdiger Lahme ist seit Anfang 2025 bei Willkie Farr & Gallagher tätig. Er ist bekannt für die Vertretung von Klägern und Beklagten in hochkarätigen Folgeschadensersatzklagen.

  3. Thomas B. Paul
    Thomas B. Paul
    Hengeler Mueller
    Hengeler Mueller | Competition/European Law: Litigation
    2025 | Spotlight | 7 Jahre geranked

    Thomas Paul ist eine Hauptfigur für streitige kartellrechtliche Mandate und verteidigt Mandanten in Folgeschadensersatzklagen.

  4. Thomas Funke
    Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB | Competition/European Law: Litigation
    2025 | Spotlight | 6 Jahre geranked

    Thomas Funke von Osborne Clarke LLP ist insbesondere für die Vertretung von Klägern in Folgeschadensersatzklagen bekannt. Er verfügt auch über Erfahrung in der Vertretung von Behörden in streitigen kartellrechtlichen Angelegenheiten. Darüber hinaus berät Thomas Funke Mandanten zu Fragen der kartellrechtlichen Compliance und der Vertikal-Gruppenfreistellungsverordnung.

  5. Ulrich Quack
    Ulrich Quack
    WilmerHale
    WilmerHale | Competition/European Law: Litigation
    2025 | Spotlight | 19 Jahre geranked

    Ulrich Quack vertritt Mandanten bei Verhaltensuntersuchungen des BKartA und bei Folgeschadensersatzklagen und begleitet sie bei der Erlangung der Fusionsfreigabe.

  6. Alex Petrasincu
    Hausfeld Rechtsanwälte LLP | Competition/European Law: Litigation
    2025 | Spotlight
  7. Andreas Rosenfeld
    Redeker Sellner Dahs | Competition/European Law: Litigation
    2025 | Spotlight
  8. Ann-Christin Richter
    Hausfeld Rechtsanwälte LLP | Competition/European Law: Litigation
    2025 | Spotlight
  9. Ulrich Schnelle
    Haver & Mailänder | Competition/European Law: Litigation
    2025 | Spotlight
  10. Volker Soyez
    SGP Schneider Geiwitz & Partner | Competition/European Law: Litigation
    2025 | Spotlight