Ranking tables
Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad) | Germany
Germany
Ranking Überblick für Anwälte und Anwältinnen
Belgium
- Anne Federle Bird & Bird17 Jahre geranked
- Bernd Meyring Linklaters16 Jahre geranked
- Christian Filippitsch Reed Smith5 Jahre geranked
- Christian von Köckritz Gleiss Lutz2 Jahre geranked
- Clemens York von Wartenburg Dechert LLP1 Jahre geranked
- Falk Schöning Hogan Lovells International LLP1 Jahre geranked
- Frank Montag Freshfields19 Jahre geranked
- Helmut Janssen Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH1 Jahre geranked
- Jens Peter Schmidt Noerr12 Jahre geranked
- Jens-Olrik Murach Alston & Bird LLP6 Jahre geranked
- Markus Röhrig Hengeler Mueller6 Jahre geranked
- Michael Bauer CMS EU Law Office10 Jahre geranked
- Philipp Werner Jones Day14 Jahre geranked
- Stephanie Birmanns SZA Schilling, Zutt & Anschütz5 Jahre geranked
- Sven Völcker Latham & Watkins19 Jahre geranked
- Thomas Wessely Freshfields11 Jahre geranked
- Ulrich Soltész Gleiss Lutz19 Jahre geranked
- Alexander IsraelCooley LLP
- Andreas von BoninFreshfields
- Axel GutermuthArnold & Porter
- Michael RosenthalSullivan & Cromwell LLP
Alle Anwälte und Anwältinnen Profile
Belgium
- Anne FederleBird & Bird | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 17 Jahre geranked
Anne Federle vertritt Mandanten häufig bei kartellrechtlichen Untersuchungen und vertritt Beschwerdeführer und Beklagte in Kartell- und Marktbeherrschungsmissbrauchsfällen sowohl vor der Europäischen Kommission als auch vor dem Bundeskartellamt. Sie ist auch häufig an Mandaten zu Fragen der Wettbewerbskonformität und des Vertriebs beteiligt.
- Bernd MeyringLinklaters | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 16 Jahre geranked
Bernd Meyring leitet die globale Kartell- und Auslandsinvestmentgruppe der Kanzlei und ist in Deutschland und Belgien zugelassen. Er ist bekannt für seine Arbeit zu Fällen des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Er unterstützt auch bei Mergers und FDI-Anmeldungen, insbesondere für Mandanten aus dem Pharma- und Technologiesektor.
- Christian FilippitschReed Smith | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 5 Jahre geranked
Christian Filippitsch ist in Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen und begleitet nationale Fusionsanmeldungen vor den deutschen Behörden. Darüber hinaus verfügt er über bemerkenswerte Erfahrung auf der Beklagtenseite, bei Missbrauchsuntersuchungen und in Kartellverfahren.
- Christian von KöckritzGleiss Lutz | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 2 Jahre geranked
Christian von Köckritz ist im Brüsseler Büro der Kanzlei tätig und verfügt über bemerkenswerte Erfahrung in der Beratung von Mandanten bei Ermittlungen des BKartA zu Vorwürfen der Preisabsprache und des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung. Darüber hinaus verteidigt er Mandanten bei Folgeschadensersatzansprüchen.
- Clemens York von WartenburgDechert LLP | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 1 Jahre geranked
Clemens York von Wartenburg steigt in diesem Jahr nach begeisterter Marktresonanz in das Ranking ein. Er ist in Deutschland und Brüssel doppelt qualifiziert und verfügt über eine gut etablierte Praxis, die sich über verhaltens- und transaktionsbezogene Mandate erstreckt, einschließlich Untersuchungen vor der Europäischen Kommission und dem deutschen Bundeskartellamt. Darüber hinaus überwacht er regelmäßig FDI-Screening-Prozesse.
- Falk SchöningHogan Lovells International LLP | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 1 Jahre geranked
Neu in der Rangliste ist in diesem Jahr Falk Schöning. Er verfügt über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit komplexen globalen Mergers- und FDI-Anmeldungen vor der Europäischen Kommission und aufgrund seiner Doppelqualifikation vor dem deutschen Bundeskartellamt. Er ist auch versiert in der Unterstützung von Beschwerdeführern in Verfahren des Missbrauchs einer marktbeherrschenden Stellung.
- Frank MontagFreshfields | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 19 Jahre geranked
Der in Deutschland zugelassene Frank Montag genießt einen guten Ruf als einer der führenden Kartellrechtler in Brüssel. Er ist ein gefragter Berater namhafter deutscher Unternehmen und vor allem für seine Fusionskontrollarbeit bekannt, da er namhafte Phase-II-Untersuchungen im Auftrag von Herstellern durchgeführt hat. Er verfügt über zusätzliche Erfahrung in der Verteidigung von Mandanten in Kartellermittlungen.
- Helmut JanssenLuther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 1 Jahre geranked
Der in Brüssel ansässige Helmut Janssen ist besonders bekannt für seine Fähigkeit, Fusionsfreigaben vor dem BKartA zu bearbeiten, die häufig den Pharmasektor betreffen.
- Jens Peter SchmidtNoerr | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 12 Jahre geranked
Jens Peter Schmidt ist Co-Leiter des Noerr-Büros in Brüssel und auch in Deutschland als Rechtsanwalt zugelassen. Er berät bei Mergers, die Anmeldungen bei der Europäischen Kommission oder den deutschen Aufsichtsbehörden auslösen, einschließlich solcher, die unterstützende FDI-Meldungen erfordern. Er verfügt über weitere Erfahrung in Kartelluntersuchungen.
- Jens-Olrik MurachAlston & Bird LLP | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 6 Jahre geranked
Jens-Olrik Murach ist im Brüsseler Büro von Alston & Bird tätig und berät regelmäßig internationale Unternehmen und Private-Equity-Häuser bei der Anmeldung von Mergers und ausländischen Direktinvestitionen bei den deutschen Behörden. Er verfügt über zusätzliche Erfahrung in Verhaltensuntersuchungen vor dem BKartA.
- Markus RöhrigHengeler Mueller | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 6 Jahre geranked
Markus Röhrig ist in Deutschland und Brüssel als Rechtsanwalt zugelassen und verfügt über herausragende Erfahrung bei Fusionsanmeldungen vor der Europäischen Kommission und dem Bundeskartellamt. Darüber hinaus unterstützt er Mandanten bei der Revision von Kartellentscheidungen und verteidigt sie in anschließenden Schadensersatzprozessen.
- Michael BauerCMS EU Law Office | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 10 Jahre geranked
Der in Deutschland qualifizierte Michael Bauer ist im Brüsseler Büro von CMS tätig und vertritt Mandanten bei Mergers- und FDI-Anmeldungen vor den deutschen Behörden sowie in beihilferechtlichen Angelegenheiten, die Deutschland betreffen.
- Philipp WernerJones Day | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 14 Jahre geranked
Der in Brüssel lebende Philipp Werner ist ebenfalls in Deutschland qualifiziert und verfügt über ausgewiesene Erfahrung in der Verteidigung von Ermittlungsverfahren des deutschen Bundeskartellamts.
- Stephanie BirmannsSZA Schilling, Zutt & Anschütz | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 5 Jahre geranked
Stephanie Birmanns leitet das Brüsseler Büro von SZA Schilling, Zutt & Anschütz und hat einen starken Fokus auf die Unterstützung von Mandanten bei FDI-Prüfungen vor den deutschen Behörden. Darüber hinaus berät sie Mandanten bei der Prüfung von Fusionsfreigaben und Fragen der Compliance des Kartellrechts.
- Sven VölckerLatham & Watkins | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 19 Jahre geranked
Sven Völcker, der als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen ist, wird in Brüssel oft als hochkarätige Persönlichkeit bezeichnet, die sich mit hochkarätigen Fusionskontrollfällen befasst, die eine erhebliche Interaktion mit der Europäischen Kommission erfordern, einschließlich Berufungen gegen verbotene Mergers. Er verfügt über weitere Erfahrung im Umgang mit Fusionsanmeldungen an das deutsche BKartA und der Anfechtung von BKartA-Entscheidungen. Darüber hinaus verteidigt er Mandanten in sensiblen Kartell- und Missbrauchsuntersuchungen.
- Thomas WesselyFreshfields | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 11 Jahre geranked
Thomas Wessely lebt in Brüssel und ist auch in Deutschland zugelassen. Besonderes Lob erhält er für seine Tätigkeit bei bedeutenden grenzüberschreitenden Transaktionen im Telekommunikationssektor.
- Ulrich SoltészGleiss Lutz | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight | 19 Jahre geranked
Ulrich Soltész ist einer der Top-Anwälte auf dem Gebiet der staatlichen Beihilfen und vertritt als in Deutschland zugelassener Rechtsanwalt regelmäßig deutsche Unternehmen und öffentliche Stellen im Zusammenhang mit EG-Beihilfeuntersuchungen. Neben seiner umstrittenen Tätigkeit im Bereich der staatlichen Beihilfen leitet Ulrich Soltész ein breiteres Spektrum wettbewerbsrechtlicher Angelegenheiten, einschließlich der Einreichung von Klagen wegen Missbrauchs marktbeherrschender Stellung gegen Wettbewerber.
- Alexander IsraelCooley LLP | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight
- Andreas von BoninFreshfields | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight
- Axel GutermuthArnold & Porter | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight
- Michael RosenthalSullivan & Cromwell LLP | Competition/European Law: Lawyers Based Abroad (Expertise Based Abroad)2025 | Spotlight